Elternabend zum Thema Computerspiele und Spiele-Apps

header_elternabend_computerspieleDie Beschäftigung mit Computerspielen macht Spaß und ist für viele Jungen und Mädchen ein faszinierender Zeitvertreib. Jungen lassen Fantasy-Welten entstehen, messen sich in Sportspielen und favorisieren Action-Spiele, die als einzige Konfliktlösung das Töten bzw. „Auslöschen“ des Feindes anbieten. Mädchen bevorzugen dagegen eher Geschicklichkeits- und Strategiespiele. Unter Jugendschutzgesichtspunkten werden sowohl die Gewalt als auch die exzessive Nutzung als problematisch eingeschätzt.

Die folgenden Stichpunkte skizzieren das Thema Computerspiele:

  • Fifa, Super Mario und Fortnite – die beliebtesten Spiele von Mädchen und Jungen
  • Die Fäuste fliegen lassen oder mit blitzschnellen Mehrfach-Kills und Kontern Gegner ausschalten – machen Computerspiele wirklich gewalttätig?
  • Als Super Mario oder als Jedi-Ritter die Welt retten – warum sind Action, Gewalt und Heldentum so bedeutende Themen für Jungen?
  • GTA: gespielt ab 14, freigegeben ab 18 – Alterskennzeichnungen von Computerspielen
  • Mal ein paar Juwelen, um im Handyspiel weiter zu kommen – Spiele-Apps und In-App-Käufe
  • Clash of Clans: die Onlinespielewelt, die nie zu Ende ist – was kann ich bei exzessiver Nutzung tun?
  • Wo kann ich mich über gute, aber auch über problematische Spiele informieren?

Hier finden Sie Referenten in Niedersachsen nach Landkreisen sortiert


» Anfrage